top of page

Publikationen & Videos

Studie zu den bundesweiten Leistungsgruppen

Fachabteilungsschlüssel sind für die Einteilung der Inneren Medizin untauglich

Der InEK-Grouper benutzt die berichteten Fachabteilungsschlüssel, um die Leistungsgruppen der Inneren Medizin einzuteilen. Unsere Analyse zeigt, dass dadurch ein stark verzerrtes Bild der Versorgung entsteht.

Studie InEK-Grouper
Folgenabschätzung zum KHVVG

Unsere datenbasierte Analyse des Gesetzes zeigt eine Vielzahl kritischer Punkte

Der Deutsche Bundestag hat am 17. Oktober 2024 das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet. Wir haben das Gesetz analysiert und stellen fest, dass dessen komplexe Regeln die Versorgung vermutlich nicht verbessern und teils sogar verschlechtern werden.

Analyse KHVVG
Vorhaltefinanzierung - wie funktioniert sie wirklich?

Der aktuelle Entwurf des KHVVG erweitert das DRG-System um die Komponente der Vorhaltefinanzierung. Die Berechnungslogik ist sehr komplex.

 

In diesem Video versuchen wir, diese anschaulich darzustellen und zu zeigen, ob sie dem Versprechen der Vorhaltung von Leistungen gerecht wird.

Video-Vorhaltefinanzierung.jpg
Studie zur Vorhaltefinanzierung

Wie wirkt sich die Vorhaltefinanzierung auf die Krankenhauserlöse aus?

Die Vorhaltefinanzierung ist eine der zentralen Komponenten der geplanten Krankenhausreform der Bundesregierung. In einer ersten Auswirkungsanalyse simulieren wir die Effekte der Vorhaltefinanzierung und prüfen, ob die politischen Ziele erreicht werden können.

Vebeto Studie Vorhaltefinanzierung
Vebeto Studie „Perspektiven für die Krankenhausplanung“

Neue Wege für Deutschlands Krankenhäuser

Die Vebeto Studie liefert neue Ideen für eine datenbasierte Krankenhausplanung in Deutschland, die eine wohnortnahe und qualitativ gute Versorgung von Patienten mit Wirtschaftlichkeit verbindet.

Vebeto Studie Krankenhausplanung
Kleine Krankenhäuser – überflüssig oder unverzichtbar?

Effektiver soll die deutsche Krankenhauslandschaft werden. Dabei stehen kleine Krankenhäuser zur Diskussion. Aber sind kleine Häuser tatsächlich überflüssig? Vebeto zeigt in diesem Video, wie sich diese Frage zuverlässig für jedes Krankenhaus beantworten lässt – anhand von konkreten Analyse-Beispielen und einem neuen Berechnungsmodell.

 

Dabei wird deutlich: Es kommt nicht auf die Größe eines Krankenhauses an. Entscheidend ist, in welchem Maß die Patienten vor Ort ein Haus nutzen. 

Video-kleine-krankenhauser.jpg
Enquetekommision

Datenbasierte Krankenhausplanung

In der 31. Sitzung der Enquetekommission für die „Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Niedersachsen“ haben wir dargestellt, wie die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen mithilfe unserer Algorithmen analysiert werden kann.

Enquetekommision.jpg
bottom of page